Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

auswärtige Besitzungen

См. также в других словарях:

  • Maria im Spiegel — Kloster Maria im Spiegel an der Seyengasse Maria im Spiegel war ein Kölner Zisterzienserinnenkloster; es wurde später im Volksmund auch „Kloster Sion“ genannt. Es entstand 1246 in der übernommenen Anlage eines Franziskanerkonvents und wurde 1613… …   Deutsch Wikipedia

  • Athen [3] — Athen (Gesch.). I. Athen unter Königen, 1800 bis 1068 v. Chr. Als der älteste König von Attika wird Aktäos od. Ogyges (1800 v. Chr.) genannt; Kekrops, ein Ägyptier aus Sais, soll 1580 (1550) v. Chr. eine Colonie nach Attika geführt, die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Philipp Jakob Steyrer — (getauft 10. Februar 1715 in Freiburg im Breisgau; † 7. November 1795 in St. Peter (Hochschwarzwald)) war der vorletzte Abt des Klosters St. Peter auf dem Schwarzwald und der Abt, unter dem Klosterkirche und Konventsgebäude ihre heutige Form… …   Deutsch Wikipedia

  • Carthāgo [1] — Carthāgo (griech. Karchedon, C. vetus [im Gegensatz zu dem später von den Carthagern gegründeten Carthago nova in Spanien, s. Cartagena] a. Geogr.), 1) Gebiet in Zeugitana (Afrika), begrenzt im W. vom Fluß Tuca od. Rubricatus, im O. vom… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Peloponnesischer Krieg — I Peloponnesischer Krieg,   431 404 v. Chr. geführter Krieg zwischen Athen (Attischer Seebund) und Sparta (Peloponnesischer Bund) um die Vorherrschaft in Griechenland. Ausgelöst wurde der Krieg durch die Unterstützung Korfus durch Athen in einem… …   Universal-Lexikon

  • Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frankreich — (lat. Franco Gallia, franz. la France; hierzu die Übersichtskarte »Frankreich« und Karte »Frankreich, nordöstlicher Teil«), Republik, eins der Hauptländer Europas, erstreckt sich zwischen 42°20 bis 51°5 nördl. Br. und 4°48 westl. bis 7°39 östl. L …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karl [1] — Karl (althochd. Charal, Karl, »Mann«, latinisiert Carolus, franz. und engl. Charles, ital. Carlo, span. Carlos), männlicher Vorname, Name zahlreicher fürstlicher Personen. Übersicht nach den Ländern: [Geschlecht der Karolinger.] 1) K …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»